Videos zur Inhalation mit dem Aerokat
Folgende Videos können Anregungen geben, die optimale Position mit der Katze zu finden. Manche Videos sind optimal, manchmal schütteln die Besitzer das Aerosol zu kurz oder warten lange, bevor sie den Aerokat ihrer Katze überstülpen.
Ergänzung vom 28. Februar 2013: Neben dem Aerokat gibt es mittlerweile auch den RC-Animal-Chamber. Dieser ist ähnlich aufgebaut wie der Aerokat und von der Handhabung gleich.
Der Vorteil des RC-Animal-Chambers ist, dass alle Teile, auch die Masken, auskochbar sind. Hygiene ist besonders bei Asthma auch ein wichtiger Aspekt.
Einen kleinen Nachteil gibt es: das untere Ende des RC-Animal-Chambers ist drehbar, um Bewegungen der Katze besser "abzufangen". Um dabei ein quietschen zu verhindern, dass die Katze verschrecken kann, sollte er an dieser Stelle gehalten werden statt etwas oberhalb. Der leichte Druck der dadurch auf diese Stelle ausgeübt wird ermöglicht sowohl die Drehung als auch die fürs Inhalieren nötige Ruhe.
Das ist für den Anfang ok, wenn die Katzen sich noch nicht ans Sprühgeräusch gewöhnt haben.
Doch auf Dauer geht Flutide verloren. Das meiste des Wirkstoffes wird in den ersten Sekunden aufgenommen!
Das Flutide muss kräftig mindestens 10 Sekunden geschüttelt werden, damit sich das Aerosol gut vermischt und auch die nötige Menge Wirkstoff ausgestossen wird. Die Katze soll mindestens 10 - 12 Atemzüge inhalieren (manche Katzen benötigen mehr Atemzüge)
http://www.youtube.com/watch?v=71AVv4d-6nM&feature=youtu.be
http://www.youtube.com/watch?v=Xxbj_CW5wCE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=INF1W8uaPEA&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=YOS9aHBLy7g&feature=related
Man kann auch das Aerosol in den Aerokat stecken und es dann schütteln, das ist praktischer und das Flutide hat keine Zeit, sich abzusetzen, weil es gleich eingeatmet wird!
http://www.youtube.com/watch?v=PZONJzh2vjE&feature=related
http://www.youtube.com/watch?feature=endscreen&NR=1&v=Nk6d6GUkeFI
http://www.youtube.com/watch?v=uTWIbpkxeas&feature=related